Über mich

Ich bin Martina, 25 Jahre alt und komme aus Bröckel im Bundesland Niedersachsen im Nordwesten von Deutschland. Momentan bin ich Trainerin einer Mädchen-Fußballmannschaft und spiele auch nach wie vor selber in einer Frauenmannschaft mit. Auf diesem Blog erfährst du, warum der Fußball für mich mehr ist als nur eine schöne Nebensache und wie er mein Leben in Bröckel prägt.

Was mich am Fußball begeistert

Wer wie ich von Fußballspielern umgeben ist, hat beinahe keine andere Wahl. Der Sport ist in Deutschland so beliebt, dass ihn sehr viele junge Menschen betreiben. Die einen begnügen sich als Bolzplatzkicker auf den Straßenfußball. Andere wiederum gehen der Sache richtig seriös nach und spielen im Verein. Meine Brüder waren schon früh im Verein, also bin ich ihnen auf diesem Weg gefolgt. Das Schöne an Deutschland ist, dass Mädchen ihre Idole auch bei den Frauen finden können. Es dreht sich also nicht alles nur um Manuel Neuer und Lukas Podolski. Anja Mittag oder Dzenifer Maroszan sind ebenso gut und genauso sportliche Vorbilder für die Jugendlichen.

Ich mag es außerdem, den Sport etwas seriöser anzugehen. Deswegen trainiere ich seit einiger Zeit neben meiner Zeit als aktive Fußballerin eine Mädchenmannschaft. Ich versuche ihnen mit viel Leidenschaft das weiterzugeben, was ich einst erlernt habe und was ich nach wie vor auf den Plätzen in Deutschland erlebe und dazulerne. Gemeinsam mit anderen Mädchen und Frauen etwas aufzubauen und eine ganze Saison mit Höhen, aber auch mit Tiefen, zu durchleben, ist für mich das Größte. Wichtig ist allerdings, dass es auf und neben dem Platz stimmt. Ohne gute Kameradschaft ist in meinen Augen keine gute Leistung möglich und anhaltende schlechte Leistungen haben auch immer wieder Auswirkungen auf die Freundschaften innerhalb einer Mannschaft.

Fußball auf der Filmleinwand

Eine weitere Leidenschaft, die ich pflege, sind die Filme. Gerade, wenn das Wetter einmal nicht zum Kicken einlädt, ziehe ich mir gerne die neuesten Streifen im Kino rein. Zwischendurch dürfen es aber auch einmal alte Klassiker wie Top Gun oder Titanic sein. Zu meinen Favoriten zählen freilich auch Filme mit einem Bezug zum Fußball. Der berühmteste Fußballfilm dürfte wohl „Bend it like Beckham“ sein, indem die Karriere eines indischen Mädchens aufgerollt wird, welches gegen den Willen seiner Eltern mit dem Fußball beginnt. Natürlich ist David Beckham seither auch einer meiner Lieblingsfußballer.

Gerne würde ich einmal selber einen Film über den Fußball drehen. Das Innere und Zusammenspiel einer Mannschaft ist eine sehr spannende Angelegenheit, aus der sich bestimmt die eine oder andere Szene drehen ließe. Bis aus der Idee jedoch ein Drehbuch werden kann, muss ich wohl noch etliche Stunden auf dem Trainingsplatz verbringen.