Die besten Mannschaften im Frauenfußball

Die besten Mannschaften im Frauenfußball

Die besten Länder und Vereine im Frauenfußball sind nicht zwingend deckungsgleich mit den besten Ländern und Vereinen bei den Männern. Deutschland und Brasilien spielen zwar bei beiden Geschlechtern weit vorne mit, aber daneben gibt es Länder, bei denen die Frauen weitaus stärker einzustufen sind als die Männer. Auch gibt es bisher wenige Vereine, die sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen große Erfolge haben feiern können.

Die besten Nationen der Welt

Während der Fußball der Männer in den Vereinigten Staaten keine große Rolle spielt, ist der Sport bei den Mädchen und Frauen extrem weit verbreitet. So überrascht es nicht, dass die USA mit drei Titeln Rekordweltmeister sind. Nebst den USA vermochten bisher auch Norwegen, Deutschland und Japan die Weltmeisterschaft für sich entscheiden. Als stärkste Nation, die noch nie Weltmeister wurde, gilt Schweden. Wie die schwedischen Männer waren die schwedischen Frauen bisher einmal in einem WM-Finale vertreten, verloren dieses allerdings nach Verlängerung gegen Deutschland. Der Titelgewinn Japans 2011 in Deutschland galt damals als Überraschung. Die Mannschaft hat sich seither allerdings nachhaltig in der Weltspitze etablieren können.

Erfolgreiche deutsche Mannschaft

In Europa ist die deutsche Nationalmannschaft der Frauen weitaus die erfolgreichste Mannschaft im Frauenfußball. Deutschland hat seit der Einführung von Europameisterschaften im Jahr 1984 achtmal den Titel gewinnen können, sechsmal davon in Serie. Diese Serie riss erst 2017 beim Turnier in den Niederlanden, welches erstmals mit 16 Mannschaften ausgetragen wurde. Die deutschen Frauen wurden zudem zweimal Weltmeister und einmal Olympiasieger. Im Gegensatz zum Turnier der Männer kommen beim Frauenfußball auch bei Olympischen Spielen die vollen Nationalmannschaften zum Zug. Das erste olympische Fußballturnier der Frauen fand 1996 in Atlanta (sowie in Stadien anderer Städte) statt und wurde von den Vereinigten Staaten gewonnen.

Die besten Clubmannschaften Europas

Einige der besten Clubmannschaften aus Europa stammen ebenfalls aus Deutschland, allen voran der 1. FFC Frankfurt, der zusammen mit den Frauen von Olympique Lyon Rekordsieger des UEFA Womens‘ Cups und der UEFA Womens‘ Champions League ist. Deren Finale wird oft in derselben Woche wie das Final der Männer-Champions League ausgetragen, während die Männer noch einen entspannenden Abend genießen können. Weitere starke Vereine kommen aus Frankreich, wo auch Paris St-Germain seit einigen Jahren stark in den Frauenfußball investiert sowie aus Schweden. Schwedischer Rekordmeister ist der FC Rosengård aus Malmö, mit neun Titeln. Rosengård war während vieler Jahre eine beliebte Station für Spielerinnen aus dem Ausland wie zum Beispiel die Brasilianerin Marta.